FAQs
Frage: Was ist Titan?
Antwort:
Titan, Ordnungszahl 22 im Periodensystem und mit Ti abgekürzt, ist ein Material, das in der Marine, Luft- und Raumfahrt oder Chemiebranche genutzt wird. Es gibt fünf unterschiedliche Varianten von Titan, von Grad 1 bis 5. Titan Grad 1 wird oft in der Marine, Chemiebranche und bei Flugzeugkomponenten verwendet. Titan Grad 4 ist im Medizinbereich vertreten und ebenfalls in der Chemieindustrie. Titan Grad 5, auch bekannt als Ti6Al4V, besteht zu 90 % aus Titan, 6 % aus Aluminium und 4 % aus Vanadium. Natürlich variiert dieser Wert leicht, was wir durch unsere Spektralanalyse transparent machen.
Frage: Was ist eine Spektralanalyse?
Antwort: Hierzu haben wir einen Link
Frage: Warum sind Titanartikel besser als Aluminium oder gewöhnliches Metall?
Antwort:
Titan rostet nicht, wiegt im Vergleich zu Stahl 40 % weniger und besitzt ähnliche Festigkeitsprofile. Es ist jedoch um 60 % schwerer als Aluminium, welches nicht korrosions- oder säurebeständig ist und eine geringere Festigkeit aufweist. Zudem verformt sich Aluminium leichter, und die Farben auf eloxiertem Aluminium halten nicht lange und verblassen nach der Zeit.
Im Vergleich:
- Aluminium hat eine Dichte von 2,75 g/cm³
- Titan von 4,51 g/cm³
- Stahl/rostfreier Stahl von 8 g/cm³.
Frage: Warum sind Titan Artikel vergleichsweise so teuer?
Antwort: Titan ist sehr schwer zu verarbeiten aufgrund seiner hohen Festigkeit und Härte. Es kann nicht einfach umgeformt werden wie Aluminium oder Stahl. Der Verschleiß an Werkzeug ist deutlich größer, und Titan wird ausschließlich an CNC-Maschinen bearbeitet, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Zudem ist der Werkstoff an sich teurer.
Frage: Bedarf Titan einer besonderen Wartung?
Antwort: Nein, Titan ist wartungsfrei und erfordert keine spezielle Pflege. Für die Optik empfiehlt es sich jedoch, es gelegentlich zu reinigen, aber dies ist nicht zwingend erforderlich.
Frage: Sind die Produkte lackiert?
Antwort: Nein, die Teile sind Eloxiert/Anodisiert. Die genauen chemischen Verfahren sind zu vielseitig, um sie hier zu erläutern.
Frage: Wie entstehen die unterschiedlichen Farben?
Antwort: Die verschiedenen Farben entstehen durch eine bestimmte Flüssigkeit/Säure und eine festgelegte Stromstärke. Auch die Hitze spielt je nach Verfahren eine Rolle.
Fragen: Gibt es noch mehr Farben?
Antwort: Ja, wir arbeiten auch an weiteren Farben. In Zukunft sind Pink, Grün, Blau und Lila geplant. Abonnieren Sie unseren Newsletter/"Immer Up2Date sein", um auf dem Laufenden zu bleiben.
Frage: Wie finde ich heraus, wo ich das Produkt einsetzen kann?
Antwort: Das Produkt kann praktisch überall eingesetzt werden, sei es am Fahrrad, Auto oder Motorrad.
Frage: Wie stelle ich sicher, ob die Teile passen?
Antwort: Bevor Sie eine Bestellung tätigen, stellen Sie sicher das die von ihnen ausgewählte Schraube/Mutter etc. den Maßen entspricht die sie auch benötigen.
Frage: Wie Messe ich eine Schraube oder eine Mutter?
Antwort:
Hierzu haben wir eine Anleitung in unserem Shop. Klicken Sie einfach auf den Link Messverfahren. Alternativ bieten wir auch entsprechende Werkzeuge in unserem Shop an. Falls die benötigten Mittel nicht vorhanden sind, können Sie uns gerne eine E-Mail senden und wir kommen gemeinsam zu einer Lösung.
Frage: Sind die Schrauben auch fürs Auto geeignet?
Antwort: Ja, sie können auch im Autobereich verwendet werden. Es werden auch in Zukunft mehr Produkte zur verfügung gestellt werden können.
Frage: Brauche ich spezielles Werkzeug?
Antwort: Wir bieten einige Werkzeuge an und empfehlen die Verwendung hochwertiger Werkzeuge. Billiges Werkzeug kann die Schraube beschädigen oder zerkratzen, wofür wir keine Haftung übernehmen. Hier finden Sie die richtige Einbauanleitung.
Frage: Muss ich eine Art Schraubenkleber benutzen?
Antwort: Es wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Persönlich verwende ich Schraubenkleber nur an den Bremsscheibenschrauben und alle anderen lasse ich ungeklebt. Übernehmen aber auch in diesem Fall keine Haftung für falsche Montage.
Frage: Benötige ich Montage Fett?
Antwort: Auch hier wird es empfohlen, aber ich persönlich halte es nicht für notwendig und verwende auch kein Montagepaste am Gewinde. Allerdings kann es in seltenen Fällen zu „Kaltverschweißung“ durch starke Reibung beim Anziehen kommen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das bis 150nm Drehmoment alles kein Problem ist. Ich hatte damit noch nie Probleme, aber wir übernehmen auch dafür keine Haftung.
Frage: Was sind die Anzugsmomente für die jeweiligen Teile?
Antwort: Die Anzugsmomente sollten immer dem Handbuch entnommen werden. Falls dieses nicht verfügbar ist, können Sie den Kundenservice des jeweiligen Herstellers kontaktieren. Wir haben jedoch eine allgemeine Anzugstabelle bereitgestellt, diese kann man nutzen aber natürlich mit bedacht wir übernehmen keine Haftung.
Frage: Ich habe das falsche Produkt bestellt. Kann ich es zurücksenden?
Antwort: Natürlich, wir nehmen alle unbeschädigten Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung zurück. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Rückgabebedingungen/Widerrufsrecht. Wir setzen großen Wert auf unseren Ökologischen Fußabdruck und bitten darum das die Produkte sorgfältig vorher ausgewählt werden. Zudem sind unsere Verpackungen zum großen Teil aus Recycelten Materialien, solang es möglich ist, dass das Produkt sicher bei ihnen ankommt.
Frage: Sind personalisierte Produkte ausgeschlossen von der Rückgabe?
Antwort: Ja, personalisierte Produkte sind ausgeschlossen von der Rückgabe.
Frage: Warum sind die Preise im Vergleich zu anderen Shops so günstig?
Antwort: Wir haben einen eigenen Lieferanten, der uns die Teile zu selbstverhandelten Preisen herstellt. Fairness ist uns wichtig, und wir möchten, dass unsere Kunden hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen erwerben können. Das ändert aber nichts an unserer Qualität.
Frage: Warum ist die Versandzeit so lang?
Antwort: Aktuell ist unsere Versandzeit etwas länger, da wir ein junges Start-up sind. Sobald der Export und die Analysen abgeschlossen sind, wird sich die Versandzeit auf 2-4 Tage ab Bestellung normalisieren.
Frage: Was mache ich, wenn meine Ware beschädigt ankommt?
Antwort: Sollte die Ware tatsächlich beschädigt zugestellt werden, können Sie diese an uns zurücksenden. Jedes von uns verpackte Paket wird fotografiert und der Kundendatei zugeordnet, um uns vor mutwilliger Zerstörung oder Betrug zu schützen.
Frage: Trage ich die Rücksendekosten selber?
Antwort: Ja Kunden tragen die Rücksendekosten selber, wir möchten damit verhindern das unnötig Produkte bestellt werden. Wir distanzieren uns von Wegwerfgesellschaft.
Frage: Gibt es einen 24/7 Kundenservice?
Antwort: Nein, einen solchen Service bieten wir derzeit nicht an. Sie können uns jedoch per E-Mail erreichen. Die Bearbeitungszeit beträgt bei geringem Aufkommen etwa einen Werktag. Auf der Kontakte Seite können Sie uns erreichen.